• Kostenlose Beratung
  • Berlin: +49 30 2000 5990
  • Wien: +43 68 0160 8874
  • info@1avisum.de
  • info@1avisum.at
Hier Visum online beantragen, kostenlose Beratung

Russland E-Visum 2025: Häufige Fragen & Antworten für deutsche Reisende

Ja, deutsche Staatsbürger können seit dem 1. August 2023 das einheitliche elektronische Visum („unified e-visa") beantragen. Es gilt für Privatbesuche, Geschäftsreisen, Tourismus sowie für kulturelle, wissenschaftliche oder sportliche Zwecke. (Quelle)
Ab dem 23. August 2025 beträgt die Gültigkeit 120 Tage ab Ausstellungsdatum. Innerhalb dieser Zeit sind maximal 30 aufeinanderfolgende Tage Aufenthalt möglich. (Quelle)
Ein- und Ausreise sind nur über die offiziell zugelassenen Grenzübergangsstellen erlaubt. Die aktuelle Liste der Grenzübergangsstellen ist auf der Website des Außenministeriums einzusehen. Danach besteht Bewegungsfreiheit innerhalb Russlands, mit Ausnahme von Gebieten oder Einrichtungen, für die Sondergenehmigungen erforderlich sind.
Innerhalb von 7 Kalendertagen nach der Einreise muss eine Meldung am Aufenthaltsort erfolgen. Hotels übernehmen diese Registrierung automatisch. Wer privat wohnt, muss die Anmeldung über Post, MVD-Behörde oder ein Multifunktionszentrum vornehmen. (Quelle)

Häufige Probleme und unsere Lösungen

Bei der Beantragung des Russland-E-Visums gibt es einige typische Schwierigkeiten: Oft gibt es Fehlermeldungen im Online-Formular, Fotos werden abgelehnt oder es kommt wochenlang keine Rückmeldung. Auch kleine Fehler wie Tippfehler im Geburtsdatum oder unvollständige Angaben können zu Ablehnungen führen. Das Verfahren ist streng und viele Antragsteller finden es kompliziert. Besonders ältere Reisende haben oft Probleme mit der digitalen Antragstellung.

So vermeiden Sie Probleme:

Wir sind eine spezialisierte Visaagentur mit über zehn Jahren Erfahrung für Russland-Visa. Wir kennen alle Anforderungen genau und helfen Ihnen, Ihre Unterlagen vollständig und korrekt einzureichen. So sparen Sie Zeit und erhöhen Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewilligung.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Sollte Ihr Visum abgelehnt werden, erstatten wir unsere Servicegebühr.

Seit der Erweiterung des Anwendungsbereichs des russischen E-Visums können sich die Kosten je nach Bearbeitungsart ändern. Die aktuell gültigen Preisangaben finden Sie jederzeit auf der Preisseite.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: Internationale Kredit- und Debitkarten (Visa, MasterCard). Karten russischer Banken werden nicht akzeptiert. Die Zahlung erfolgt über das Portal des Außenministeriums oder die offizielle App.
Nein, eine Rückerstattung der Konsulargebühr ist nicht vorgesehen, auch bei Ablehnung. (Quelle)

Der Visumantrag wird bei einer russischen Visastelle (Visum Russland in Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München) gestellt. Gern können Sie unseren Visa Service damit beauftragen, Ihr Russland Visum zu besorgen. Wenn Sie nicht zufällig in einer Stadt wohnen, in der eine Visastelle ansässig ist, bietet sich der Weg über unsere Agentur auf alle Fälle an, da unsere Service-Gebühren garantiert geringer sind, als die Ihnen andernfalls entstehenden Reisekosten (für mindestens 2 Anreisen). Durch Beauftragung eines Visumdienstes stellen Sie zudem sicher, dass Sie nicht - wegen Formfehlern im Visa-Antrag oder in den beizufügenden Dokumenten - von der Visastelle unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt werden.

Sie können die Einreisegenehmigung nur noch in Ausnahmefällen direkt bei einem Konsulat beantragen. Die russische Botschaft nimmt derzeit mit Terminvergabe hingegen wieder Anträge ohne Zwischenschaltung einer Visastelle an.

Zahlreiche Länder benötigen ein Visum für Russland. Nur 37 Länder sind von der Visapflicht ausgenommen, darunter Südafrika, Chile, Ukraine, Thailand und Brasilien. Reisende aus EU-Ländern benötigen für die Einreise Russland Visa.

Um ein Russland Visum zu beantragen, müssen Sie zunächst einmal das Online-Formular des russischen Konsulats ausfüllen. Zusammen mit den entsprechenden Unterlagen je nach Visa-Typ schicken Sie den Visumantrag an unsere Frankfurter Niederlassung. Wir erledigen dann alles Weitere für Sie. Das heißt konkret, dass wir Ihren Antrag prüfen, persönlich zum Russland Visum Center bringen und ihn von dort auch wieder abholen.

Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an:

1a Visum Service
Kennedyallee 93, 5. OG
60596 Frankfurt am Main

Für jede Visabeantragung müssen Sie den ausgefüllten Visumantrag vorlegen. Beizufügen sind: der Original-Reisepass (der noch mindestens 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein muss), ein farbiges und biometrisches Passfoto, eine registrierte Einladung (z.B. vom Hotel oder Ihrer Partnerfirma in Russland) sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Das Visum wird tagesgenau vergeben. Wenn in Ihrer Einladung z.B. ein Reisezeitraum vom 05. August bis 14. August angegeben ist, bekommen Sie auch nur für dieses Zeitraum ein Visum. Beachten Sie unbedingt, dass Sie alle Unterlagen vollständig vorliegen haben, dann steht Ihrer Russland Reise nichts im Weg. Dazu zählt zum Beispiel auch ein Beleg, der nachweist, dass Sie wieder in Ihr Heimatland zurückkehren wollen, der sogenannte „Nachweis der Rückkehrwilligkeit". Dies kann zum Beispiel eine von Ihrem Arbeitgeber unterzeichnete Erklärung sein, ein Gehaltsnachweis, ein Rentenbescheid, ein Studierendenausweis oder Ähnliches.
Die Krankenversicherung muss die gesamte Zeitspanne abdecken, die Sie in Russland sein werden. Zudem muss sie explizit für Russland gültig sein und eine Klausel zur Rückführung sterblicher Überreste enthalten. Die Deckungssumme sollte mit mindestens 30.000 Euro beziffert sein. Gern schließen wir für Sie eine passende Versicherung ab, falls Ihnen noch keine vorliegt oder Ihre Versicherung nicht in der Lage ist, hierüber die geforderte Bestätigung auszustellen.

Die notwendige Einladung können Sie zum Beispiel von einem Hotel in Russland bekommen oder von Ihrem Geschäftspartner. Eine Einladung muss ganz bestimmten Kriterien entsprechen, ein entsprechendes Muster finden Sie in unserem Visumantragspaket.

Visumantrag auf Deutsch jetzt herunterladen

Auf Wunsch senden wir Ihnen das Muster auf Russisch zu.

Gern können wir uns aber auch für Sie um die Beschaffung einer Russland Visum Einladung für den gewünschten Zeitraum kümmern. Kreuzen Sie einfach das entsprechende Feld auf unserem Auftragsformular an. Die Kosten finden Sie in unserer Preisliste. Für die touristische Einladung fallen nur € 20,- zzgl. Mwst. an.

Laut Angaben des Außenministeriums dauert die Bearbeitung 4 Kalendertage ab dem Tag der Antragstellung. Wenn Korrekturen erforderlich sind, beginnt die Frist neu ab dem Tag der korrigierten Einreichung.

Ja, auch Minderjährige benötigen ein eigenes elektronisches Visum, selbst wenn sie im Pass der Eltern eingetragen sind.

Nach Russland können Sie ausschließlich mit einem aktuellen Visum einreisen. Ihr Reisepass sollte nach Ablauf des Visums noch 6 Monate gültig sein. Mit einem Personalausweis können Sie nicht nach Russland reisen. Sie brauchen in jedem Fall einen Reisepass.
Ja, für beide Städte benötigen Sie ein Visum. Für St. Petersburg besteht die Möglichkeit für Kurzreisen von bis zu 8 Tagen ein elektronisches Russland Visum zu beantragen. Dieses gilt jedoch nur für St. Petersburg und das umliegende Leningrader Gebiet. Für Moskau benötigen Sie auch weiterhin ein "normales" Visum für Russland.

Für Kaliningrad wird ebenfalls ein Visum benötigt. Für die russische Exklave gibt es mittlerweile die Möglichkeit, ein E-Visum zu beantragen. Dieses ist zwar kostenfrei, aber nur für 8 Tage gültig und ausschließlich in Kaliningrad nutzbar. Wenn Sie länger bleiben möchten oder einen Abstecher in einen anderen Teil Russland planen, müssen Sie ein reguläres Visum für Russland beantragen.

Russland ETA-Visum online beantragen

Vergessen Sie nicht, Ihren Reisepass mit dem gültigen Visum, die Einladung und Ihren Versicherungsnachweis ins Handgepäck zu packen. Am Flughafen müssen Sie bei der Einreise das sogenannte „Migrationsformular" ausfüllen. Eine Seite geben Sie direkt wieder ab, die andere benötigen Sie für die Ausreise. Innerhalb der ersten sieben Tage Ihrer Russland Reise müssen Sie sich registrieren lassen. Das entsprechende Dokument erhalten Sie von Ihrer Unterkunft oder ggf. von Ihrem Reiseveranstalter.
Ab Ausstellungsdatum ist die Einreise innerhalb der 120-tägigen Gültigkeitsdauer des Visums möglich. Der Aufenthalt selbst darf 30 Tage nicht überschreiten.
Ja, innerhalb Russlands ist freie Bewegung erlaubt, mit Ausnahme von Gebieten, die eine Sondergenehmigung erfordern.
Ja, eine gültige Auslandskrankenversicherung ist für den gesamten Aufenthalt verpflichtend vorgeschrieben.