• Kostenlose Beratung
  • Berlin: 030 - 2000 5990
  • info[at]1avisum.de
Hier Visum online beantragen, kostenlose Beratung

Thailand Non-Immigrant-Visum "O"

Thailand Non-Immigrant-VisumDieser Visumtyp ist beantragbar für Antragsteller ab 50 Jahren und für Personen mit thailändischem Ehepartner / thailändischem Verwandten (vorzulegen ist ein Verwandtschaftsnachweis) sowie für ehemalige thailändische Staatsbürger.

Das Non-Immigrant-Visum "O" wird zur einmaligen Einreise und einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ausgestellt. Eine Verlängerung des Aufenthalts kann unter Voraussetzungen im Immigrationsbüro vor Ort in Thailand beantragt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dieses Visum zur Mehrfacheinreise für die Dauer eines Jahres zu beantragen (mit maximalem Aufenthalt von 90 Tagen pro Einreise).

Zu beachten ist, dass seit dem 22.11.21 nur noch elektronische Thailandvisa (ETA) ausgestellt werden. Der Reisepass wird dazu nicht mehr im Original benötigt, es genügt eine Passkopie (Hauptseite mit Foto). Die Zustellung des Visums erfolgt nach Ausstellung per E-Mail.

Aktuell werden neben dem Visumantrag folgende Unterlagen benötigt (als Dateien im JPG- oder PDF-Format):

  • Passkopie (Hauptseite mit Foto, Restgültigkeit mindestens 6 Monate)
  • Kopie aller Passseiten, auf denen in den letzten 12 Monaten eine internationale Reise gestempelt wurde
  • aktuelles biometrisches, farbiges Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
  • unterschriebene und ausgefüllte Einverständniserklärung "Declaration Form" ("Declaration Form" herunterladen)
  • sofern Sie ein in Deutschland lebender Ausländer sind: Meldebescheinigung (EU-Bürger) oder Aufenthaltstitelkopie, Vorder- und Rückseite (Nicht-EU-Bürger)
  • Nachweis Ihres aktuellen Wohnorts zur Ermittlung des Konsularbezirks (z.B. Meldebescheinigung oder Kopie Personalausweis, Vorder- und Rückseite)
  • ein Foto, auf dem Sie selbst Ihren Reisepass hochhalten (mit sichtbarer Hauptseite) und auch Sie selbst zu sehen sind (siehe Muster )

Zusätzlich für Personen mit thailändischem Ehepartner:

  • Kopie der Heiratsurkunde
  • unterschriebene Passkopie / ID-Card-Kopie des Ehepartners
  • Privateinladung (thailändisch, siehe Anhang)
  • Finanznachweis (Einkommensnachweis oder Kontoauszug mit mindestens € 500,- Guthaben)

Zusätzlich für Personen ohne thailändischem Ehepartner (Antragsteller muss über 50 Jahre alt sein):

  • Kopie des Rentenbescheids mit monatlichem Betrag von mindestens 1.200,- Euro netto oder 3 Kontoauszüge (der letzten 3 Monate!) mit mindestens 5.000,- Euro Guthaben zum Monatsende
  • Auslandskrankenversicherungsbestätigung (auf Englisch), die folgende Kriterien erfüllt:
    1. Abdeckung des gesamten Aufenthalts in Thailand
    2. alle medizinischen Behandlungskosten müssen abgedeckt sein, einschließlich der medizinischen Behandlungskosten für COVID-19
    3. Abdeckung aller ambulanter Leistungen ("outpatient") über mindestens 1.300 Euro/Jahr bzw. 40.000 Baht /Jahr
    4. Abdeckung aller stationärer Leistungen ("inpatient") über mindestens 13.000 Euro/Jahr bzw. 400.000 Baht /Jahr

Die für Ihren Visumtyp erforderlichen Unterlagen können Sie entweder gleichzeitig beim Ausfüllen des Antragformulars online hochladen oder Sie senden uns Ihre Unterlagen nachträglich per E-Mail zu: eta@1avisum.de

Welche Unterlagen Sie für andere Thailand-Visatypen benötigen, erfahren Sie hier: Übersicht der Thailand-Visa

Bitte beachten Sie: Als Bearbeitungszeit werden nur Werktage (Mo. bis Fr.) gezählt, an denen die jeweils zuständige Visastelle / Botschaft auch geöffnet hat (d.h. nicht, wenn wegen Ferien oder Feiertagen geschlossen ist).

Hier das elektronische Thailand-Visum (ETA) online beantragen